Posts mit dem Label technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. November 2009

Blecaute - wenn der Brasilianer englisch zurechtbiegt

Brasilien wurde gestern von einem weitflächigen Stromausfall überrascht, im Englischen nennt man das "Blackout", beim Brasilianer wird daraus "blecaute". Brasilianer dürften das "blekauti" aussprechen.

Die Schlagzeile von Folha Online heute lautete: "Blecaute afeta áreas de 15 Estados, DF e Paraguai; Itaipu nega origem de pane". Übersetzt: "Stromausfall betrifft 15 (Bundes)staaten, DF (Districto Federal / Brasilia) und Paraguay; Itaipu kennt den Grund der Panne nicht".

Worterklärung:
blecaute: Stromausfall, Blackout
pane: Panne

Donnerstag, 29. Oktober 2009

Dicas de uso - soll uns etwas verständlich machen

"Dicas de uso" sind "Gebrauchsanweisungen". In der Regel sind sie auch in Brasilien so verfasst, dass man "häufig Zweifel" hat, das nennt der Brasilianer dann "Dúvidas Freqüentes". Letzteres ist auch vergleichbar mit unserem aus dem englischen übernommenen Begriff "FAQ" = "frequent asked questions", also die Fragen zu etwas, was kaum einer von uns begriffen hat.

Worterklärungen:
dica de uso: Gebrauchsanweisung
duvidas frequentes: häufige Zweifel, FAQ

Mittwoch, 7. Oktober 2009

Celular - klein, handlich und kommunikativ

"Celular" ist der Kurzbegriff in Brasilien für das Mobiltelefon, das wir auch gerne als Handy bezeichnen. Ausgeschrieben heisst das Ding in Brasilien "telefone celular". Die Portugiesen nennen es "telemóvel".

Zum Namen "Celular" kommen die Brasilianer durch das Telefonnetz: Jede Zelle oder Strahl einer Basistation (Antenne oder Empfangsgerät) bilden ein Netz, dessen Zellen (celular) einem Bienenstock (colmeia) gleicht.