Dienstag, 20. April 2010

Feriado de Tiradentes - grosser Feiertag

"Feriado de Tiradentes" ist der "Feiertag von Tiradentes". Joaquim José da Silva Xavier, genannt "Tiradentes" ist der "herói nacional" = "der Nationalheld" Brasiliens. Wörtlich heisst "Tiradentes" "Zieh-die-Zähne". Der Nationalheld machte seine ersten Versuche als Apotheker und Zahnarzt, allerdings im Jahre 1755. Von Minas Gerais aus kämpfte er gegen die portugiesische Kolonialherrschaft. Am 21. April 1792 wurde er wegen eines Aufstandes hingerichtet. Morgen wird sein Tod für Brasilien gefeiert.

Freitag, 16. April 2010

Nuvem de cinzas - erregen auch in Brasilien Aufmerksamkeit

"Nuvem de cinzas" sind "Asche-Wolken", die in "Islândia" = "Island" der Vulkan Eyjafjallajokull ausstösst. Die Asche macht "problemas no setor aéreo europeu" = "Probleme im europäischen Flugsektor", wo viele "voos" = "Flüge" annulliert werden mussten.

Mittwoch, 14. April 2010

FGTS - alles für den Lohnabhängigen

"FGTS" ist die Abkürzung für "Fundo de Garantia do Tempo de Serviço" und ist so etwas wie die brasilianische Arbeitslosenversicherung. Wörltich übersetzt: "Garantiefonds der Zeit der Beschäftigung". Es handelt sich um "recursos financeiro" = "Finanzmittel", "administrados" = "verwaltet" vom "Estado brasileiro" = "brasilianischen Staat".

Siehe auch Wikipedia portugiesisch: Fundo de Garantia do Tempo de Serviço

Montag, 5. April 2010

Escândalo dos Sanguessugas - eklig in jeder Beziehung

Der "Escândalo dos Sanguessugas" erschütterte im Jahr 2006 Brasilien. Wörtlich übersetzt ist es der "Skandal der Blutegel". Es ist der Name für einen "escândalo de corrupção" = "Korruptionsskandal". "Sanguessuga" ist ein "Blutegel". Politiker verwendeten öffentliche Gelder statt für den Kauf von "ambulâncias" = "Krankenwagen" für ihre eigene Zwecke. Der Name des Skandals wurde von der Polizeiaktion "Operação Sanguessuga" = "Operation Blutegel" abgeleitet.

Freitag, 2. April 2010

Pista de pouso - da kann man landen

"Pista de pouso" ist die "Landepiste" für Flugzeuge. Abfliegen tun sie auf der "pista de decolagem", also der "Startpiste". Interessant ist, dass auf brasilianischen Flughäfen immer öfter die "caminhões-tanque" = die "Tank-Lastwagen" durch ein "queroduto" ersetzt. Das "queroduto" ist eine unterirdische "Kerosinleitung", die direkt zu den Flugzeug-Halteplätzen führen.

Dienstag, 23. März 2010

O Presidente Responde - Auskunft von höchster Stelle

Der derzeitige brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, genannt Lula, führt einen Dialog mit seinem Volk unter dem Titel "O Presidente Responde" = "Der Präsident antwortet". Es handelt sich um eine "coluna semanal" = "wöchentliche Rubrik", die immer am "terças-feira" in 94 brasilianischen "jornais" = "Zeitungen" veröffentlicht wird. Der Präsident antwortet in der Rubrik auf 3 ausgewählte Fragen, die ihm von Bürgern zugesandt wurden.

Freitag, 19. März 2010

Operação tartaruga - da läuft nicht mehr viel

Für die Brasilianer scheint die "tartaruga" = "Schildkröte" ein sehr langsames Tier zu sein. Die Angehörigen des Strassenverkehrsamtes in Recife kämpfen nämlich in einer "operação tartaruga" = "Operation Schildkröte" für eine bessere Bezahlung. Bei uns ist diese Gangart auch als "Dienst nach Vorschrift" bekannt so wie es auch die brasilianische Presse beschreibt: "O atendimento ao usuário está em "ritmo tartaruga"" = "Die Betreuung des Antragstellers wird im "Schildkrötenrhytmus" erfolgen".

Sonntag, 14. März 2010

Emenda Ibsen - sorgt für Aufregung

Die "Emenda" ist ein "Verfassungszusatz", der zur Zeit vom brasilianischen Abgeordneten Ibsen Pinheiro dem Parlament vorgeschlagen wurde und der zur Zeit unter dem Reizwort "Emenda Ibsen" für höllische Aufregung sorgt. Es geht um die Verteilung der Einkommen aus den reichen Erdölvorräten Brasiliens. Die "Emenda Constitucional" = "Verfassungsänderung" ist eine Änderung des Textes der "Constituição brasileira" = "Brasilianischen Verfassung", die von der "Câmara dos Deputados" = "Abgeordnetenkammer" und vom "Senado Federal" (Bundessenat) genehmigt werden muss.

Sonntag, 7. März 2010

Violência doméstica - ein echtes Problem

Bei der "violência doméstica" handelt es sich um "häusliche Gewalt", die in der Regel "contra a mulher" = "gegen die Frau" gerichtet ist. Brasilien rückt dieses Thema anlässlich des morgigen "Dia Internacional da Mulher" = "Internationalen Tages der Frau" in den Mittelpunkt.