
Sonntag, 27. Dezember 2009
Volta do feriado de Natal - alles hat ein Ende

Sonntag, 20. Dezember 2009
Branca de Neve - weiss wie der Schnee

Freitag, 18. Dezember 2009
Faca Peixeira - beliebte Mordwaffe

Donnerstag, 17. Dezember 2009
Ministério do Desenvolvimento Social e Combate à Fome - sehr brasilianisch

Wortbedeutungen:
ministério: Ministerium
desenvolvimento social: sozial Entwicklung
combate: Bekämpfung
fome: Hunger
partido: Partei
trabalhador: Arbeiter
Labels:
arbeiter,
bekämpfung,
combate,
desenvolvimento social,
fome,
hunger,
ministério,
ministerium,
partei,
partido,
regierung,
soziale entwicklung,
soziales,
trabalhador
Sonntag, 13. Dezember 2009
Teleatendimento - soll den Service steigern
"Teleatendimento" steht für die Möglichkeit jederzeit anrufen zu können und seine Probleme per Telefon gelöst zu bekommen. Wir würden das vermutlich auf neudeutsch mit "Call-Center" übersetzen. Es steht - laut Reklame - auch in Brasilien "24 horas por dia" = "24 Stunden am Tag" zur Verfügung.
Die Brasilianer sind allerdings noch unentschlossen wie man dieses Wort schreibt. Es gibt es auch in der Form des "Tele-Atendimento" oder ohne Bindestrich als "Tele Atendimento".
Die Brasilianer sind allerdings noch unentschlossen wie man dieses Wort schreibt. Es gibt es auch in der Form des "Tele-Atendimento" oder ohne Bindestrich als "Tele Atendimento".
Freitag, 11. Dezember 2009
Ensino fundamental - muss jeder hinter sich bringen
Der "ensino fundamental" ist der "Grundschulunterricht" in Brasilien. Man spricht auch von "educação básica". Er hat eine "duração de nove anos" = "Dauer von 9 Jahren". Der Unterricht ist verpflichtend für alle Kinder im "idade" = "Alter " von 6 bis 14 Jahren.
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Extração especial de Natal - kann man reich werden

Mittwoch, 9. Dezember 2009
Carro flex - das Vielzweck-Fahrzeug

Montag, 7. Dezember 2009
Semana da Conciliação - friedlich soll es sein
In Brasilien beginnt diese Woche die "Semana da Conciliação", übersetzt "Woche der Versöhnung". Diese Woche soll dazu dienen, die vielen noch "ungelösten Rechtsprozesse" = "processos parados" auf friedliche Weise beizulegen. Egal, ob es sich um einen Straf- oder Zivilprozess handelt. Eine Mannschaft von Rechtsanwälten und Studenten der Rechtswissenschaft unterstützt die Parteien bei der "Versöhnung". Wenn es zu keiner Einigung kommt: "Processos sem acordo retornam ao juizado" = "Prozesse ohne Einigung kehren zum Gericht zurück".
Worterklärungen:
semana: Woche
Conciliação: Versöhnung
processo: Prozess
processo parado: ungelöster Prozess
acordo: Einigung
juizado: Gericht
Worterklärungen:
semana: Woche
Conciliação: Versöhnung
processo: Prozess
processo parado: ungelöster Prozess
acordo: Einigung
juizado: Gericht
Freitag, 4. Dezember 2009
Foi o destino - gute Ausrede?
"Foi o destino" heisst "es war das Schicksal" und ist in Brasilien eine sehr beliebte Erklärung für Ereignisse, die nicht so gelaufen sind wie man sich das gedacht hat. Dem entgegen steht das "Livre-arbítrio" = "das Recht sein Schicksal selbst zu bestimmen". Ein philosophischer Begriff.
Donnerstag, 3. Dezember 2009
Tráfego intenso - macht dem Aufofahrer keinen Spass
"Tráfego intenso" = "dichter Verkehr" darunter leiden viele Autofahrer in brasilianischen Grossstädten. Da gibt es dann "congestionamento" = "Stau" oder "lentidão" = "zähflüssiger Verkehr". Noch schlimmer wird es, wenn es eine "colisão" = "Unfall" gab.
Montag, 30. November 2009
GDF - verstehen nur Brasilianer
GDF ist die Abkürzung für "Governo do Distrito Federal", was übersetzt heisst "Regierung des Bundesdistriktes". Ähnlich wie Washington in den USA hat Brasilia einen Sonderstatus in Brasilien. Es gehört keinem Bundesstaat an, sondern bildet den sogenannten "Bundesdistrikt" und wird von einer eigenen "Regierung" = "governo" geleitet.
Samstag, 28. November 2009
Desmatamento - ein heisses Thema
"Desmatamento" bedeutet "Entwaldung" und ist ein heisses Thema vor allem im Amzonasgebiet. Das Gegenteil ist "reflorestamento", auf deutsch "Wiederaufforstung". Inzwischen gibt es Programme in Brasilien, mit denen die Wiederaufforstung gefördert werden soll.
Freitag, 27. November 2009
Caixa de Pandora - wehe wenn sie geöffnet wird

Worterklärungen:
Caixa de Pandora: Büchse der Pandora
operação: Operation, Aktion
residencia oficial: offizielle Residenz
mandado de busca e apreensão: Strafverfolgungs- und Haftbefehl
Donnerstag, 26. November 2009
Câncer de pele - unangenehm und gefährlich

Worterklärungen:
Câncer de pele: Hautkrebs
Sociedade Brasileira de Dermatologia: Brasilianische Gesellschaft für Dermatologie
Instituto Nacional do Câncer: Nationales Krebsinstitut
tumor maligno: bösartiger Tumor
Dienstag, 24. November 2009
Carro-pipa - wenn die Rohre fehlen
Es gibt sie noch im modernen Brasilien, die "carro-pipa", die "Wasser-Wagen", die der Bevölkerung Trinkwasser mit dem Lastwagen bringen. Diese "carro-pipa" braucht man "a falta d'água", als "wenn das Wasser fehlt". Die "Versorgung mit Wasser" nennt man "abastecimento de agua".
Worterklärungen:
carro-pipa: Wasser-Wagen
abastecimento de agua: Wasserversorgung
Worterklärungen:
carro-pipa: Wasser-Wagen
abastecimento de agua: Wasserversorgung
Mittwoch, 18. November 2009
CNI - ein mächtiger Interessenverband

Worterklärungen:
Confederação Nacional da Indústria: Nationaler Verband der Industrie
a voz: die Stimme
indústria brasileira: brasilianische Industrie
defesa: Verteidigung
setor produtivo: Produktionssektor
Labels:
cni,
Confederação Nacional da Indústria,
defesa,
indústria,
industrie,
lobby,
Nationaler Verband der Industrie,
stimme,
verteidigung,
voz,
wirtschaft
Dienstag, 17. November 2009
Ter passagem - die Polizei will mehr wissen
"Ter passagem" bedeutet, dass gegen jemand ein polizeiliches "Ermittlungsverfahren" läuft. In der Regel steht dann der Zusatz "pela policia" dabei, um klarzustellen, dass damit ein "polizeiliches Ermittlungsverfahren" gemeint ist. Dieser Zusatz ist in unserm Zusammenhang wichtig, denn "ter passagem" kann auch heissen "eine Fahrkarte haben".
Eine Schlagzeile erklärt diese weite Auslegungsmöglichkeit: "Idosos voltam a ter passagem gratuita" = "Alte Menschen bekommen erneut freie Fahrt". Letzteres könnte man auch als "Freifahrkarten" bezeichnen.
Worterklärungen:
ter passagem pela policia: polizeiliches Ermittlungsverfahren
ter passagem gratuita: freie Fahrt
passagem: Fahrt, Fahrkarte
idoso: alter Mensch (über 65-jährige)
Eine Schlagzeile erklärt diese weite Auslegungsmöglichkeit: "Idosos voltam a ter passagem gratuita" = "Alte Menschen bekommen erneut freie Fahrt". Letzteres könnte man auch als "Freifahrkarten" bezeichnen.
Worterklärungen:
ter passagem pela policia: polizeiliches Ermittlungsverfahren
ter passagem gratuita: freie Fahrt
passagem: Fahrt, Fahrkarte
idoso: alter Mensch (über 65-jährige)
Montag, 16. November 2009
Cúpula Mundial de Segurança Alimentar - sie meinen es gut
Zur Zeit findet in Rom eine "Cúpula Mundial de Segurança Alimentar" statt. Auf deutsch: "Welt-Gipfelkonferenz über die Nahrungsmittelsicherheit". Veranstaltet wird die Konferenz von der FAO, die ausgeschrieben auf portugiesisch "Organização das Nações Unidas para Agricultura e Alimentação" = "Organisation der Vereinten Nationen für Landwirtschaft und Ernährung" genannt wird.
Damit haben wir einige Wörter, die zu erklären sind:
Cúpula: "Gipfel" im Sinne von Treffen führender Staatsmänner oder -frauen
mundial: welt-
Segurança Alimentar: Lebensmittelsicherheit
Organização das Nações Unidas: Vereinte Nationen (UNO)
Agricultura: Landwirtschaft
Alimentação: Ernährung
Damit haben wir einige Wörter, die zu erklären sind:
Cúpula: "Gipfel" im Sinne von Treffen führender Staatsmänner oder -frauen
mundial: welt-
Segurança Alimentar: Lebensmittelsicherheit
Organização das Nações Unidas: Vereinte Nationen (UNO)
Agricultura: Landwirtschaft
Alimentação: Ernährung
Labels:
Alimentação,
aricultura,
Cúpula,
ernährung,
gipfeltreffen,
landwirtschaft,
Lebensmittlesicherheit,
Organização das Nações Unidas,
Segurança Alimentar,
Vereinte Nationen
Sonntag, 15. November 2009
Trovoada e pancada - man schütze sich
Sonst noch in diesem Zusammenhang wichtig ist der "Sonnenaufgang" = "Nascer do sol" und der "Sonnenuntergang" = "Pôr-do-sol".
Worterklärungen:
tempo: Wetter, Zeit
trovoada: Gewitter
previsão: Vorhersage
Nascer do sol: Sonnenaufgang
Pôr-do-sol: Sonnenuntergang
Freitag, 13. November 2009
Ilhamento - wie sucht man ein Problem
Das Wort "Ilhamento” setzen sogar die brasilianischen Medien in Anführungszeichen. "Ilha" ist ja eigentlich die "Insel", aber hier wird eine Ableitung benutzt, um anzudeuten, dass man eine Ursache / Problem durch "Eingrenzung" finden will.
Auf diese Art und Weise will zur Zeit der Präsident des Elektrizitätskonzern Eletrobrás dem grossen Stromausfall - falta de luz - in Brasilien auf die Spur kommen.
Worterklärungen:
ilha: Insel
ilhamento: Eingrenzung (übertragen)
falta de luz: Stromausfall
Auf diese Art und Weise will zur Zeit der Präsident des Elektrizitätskonzern Eletrobrás dem grossen Stromausfall - falta de luz - in Brasilien auf die Spur kommen.
Worterklärungen:
ilha: Insel
ilhamento: Eingrenzung (übertragen)
falta de luz: Stromausfall
Gases-estufa - gefährlich fürs Weltklima

Worterklärungen:
gases-estufa: Treibhausgase
redução: Verminderung, Reduzierung
desmatamento: Entwaldung
Mittwoch, 11. November 2009
Tomar chá de sumiço - man will nicht gesehen werden
"Tomar chá de sumiço" will bedeuten, dass "sich jemand unsichtbar macht". Eigentlich ist "chá" der "Tee" und "sumiço" bedeutet "Verschwinden". "Tomar" bedeutet "nehmen".
Alles läuft also auf eine Redensart aus, der ich heute in der "Folha Online" in dieser Form begegnet bins: "Dilma tomou chá de sumiço nesta quarta (11), dia em que o governo buscava explicações para o breu". Dilma ist die Ministerin im Präsidialamt, die sich nach dem grossen Stromausfall unsichtbar gemacht hat, damit sie ihre Chancen als Präsidentschaftskandidatin wegen einer unerklärbaren Sache nicht aufs Spiele setzen muss. Wörtlich übersetzt: "Dilma ist an diesem Donnerstag verschwunden, dem Tag, an dem die Regierung Erklärungen für das Ereignis suchte".
Worterklärung:
chá: Tee
tomar: nehmen
sumiço: verschwinden
Alles läuft also auf eine Redensart aus, der ich heute in der "Folha Online" in dieser Form begegnet bins: "Dilma tomou chá de sumiço nesta quarta (11), dia em que o governo buscava explicações para o breu". Dilma ist die Ministerin im Präsidialamt, die sich nach dem grossen Stromausfall unsichtbar gemacht hat, damit sie ihre Chancen als Präsidentschaftskandidatin wegen einer unerklärbaren Sache nicht aufs Spiele setzen muss. Wörtlich übersetzt: "Dilma ist an diesem Donnerstag verschwunden, dem Tag, an dem die Regierung Erklärungen für das Ereignis suchte".
Worterklärung:
chá: Tee
tomar: nehmen
sumiço: verschwinden
Blecaute - wenn der Brasilianer englisch zurechtbiegt

Die Schlagzeile von Folha Online heute lautete: "Blecaute afeta áreas de 15 Estados, DF e Paraguai; Itaipu nega origem de pane". Übersetzt: "Stromausfall betrifft 15 (Bundes)staaten, DF (Districto Federal / Brasilia) und Paraguay; Itaipu kennt den Grund der Panne nicht".
Worterklärung:
blecaute: Stromausfall, Blackout
pane: Panne
Mittwoch, 4. November 2009
Empresa de fachada - wer steckt dahinter?

"Empresa" ist ein wirtschafltiches "Unternehmen" und "fachada" ist die Fassade. Eine etwas ähnliche Rolle spielen die "empresas clandestinas", die "versteckten oder heimlichen Unternehmen". Auch sie führen in der Regel weder Steuern und Sozialversicherungsbeträge ab.
Worterklärungen:
empresa de fachada: Scheinfirma
empresa clandestina: heimliches Unternehmen (Schattenwirtschaft)
Dienstag, 3. November 2009
Polícia Rodoviária Federal - kein Auto kommt an ihnen vorbei

Worterklärungen:
Polícia Rodoviária Federal: Bundesverkehrspolizei
Polícia de Estradas: Strassenpolizei
Montag, 2. November 2009
Trio elétrico - Terror auf der Strasse

Laut Wikipedia portugiesisch tauchte der Begriff erstmals 1951 in Brasilien auf als eine Gruppe von 3 Musikern im Karneval auftraten. Daher wohl das "Trio", das eigentlich sprachlich keinen Sinn macht.
Sonntag, 1. November 2009
Terceira Idade - das dritte Leben
"Terceira Idade" bedeutet "drittes Alter". So bezeichnen die Brasilianer das Alter nach Beendigung des Erwerbslebens. Wikipedia portugiesisch definiert den Zustand als "etapa da vida de um indivíduo" = "Lebensetappe eines Individuums".
Das "Terceira Idade" wächst auch in Brasilien. Zwischen 1995 und 1999 ist die Zahl der über 60-jährigen um 14,5% gestiegen. Womit wir jetzt auch wissen, dass man mit 60 zum dritten Alter gezählt wird.
Das "Terceira Idade" wächst auch in Brasilien. Zwischen 1995 und 1999 ist die Zahl der über 60-jährigen um 14,5% gestiegen. Womit wir jetzt auch wissen, dass man mit 60 zum dritten Alter gezählt wird.
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Dicas de uso - soll uns etwas verständlich machen

Worterklärungen:
dica de uso: Gebrauchsanweisung
duvidas frequentes: häufige Zweifel, FAQ
Montag, 26. Oktober 2009
Heliponto - oft in luftiger Höhe

In São Paulo gibt es zur Zeit deswegen Ärger. Entgegen einem Beschluss der Stadtverordneten will der Bürgermeister der Stadt die Lande- und Startzeiten für private Hubschrauberflüge in der Stadt nicht eingeschränkt wissen.
Worterklärungen:
heliponto: Hubschrauberlandeplatz
pouso: Landung (Flugzeug)
decolagen: Start (Flugzeug)
helicóptero: Hubschrauber
Sonntag, 25. Oktober 2009
Plugues e tomadas - endlich entsprechend der Norm

Ab 1. Januar 2010 beginnt die Stecker-Revolution in Brasilien. Ab diesem Datum dürfen nur noch Geräte mit neuen Steckern verkauft werden.
Worterklärungen:
plugue: Stecker
tomada: Steckdose
padrão: Standard
Freitag, 23. Oktober 2009
Maconha - daran kann man sich berauschen

Worterklärungen:
maconha: Marihuana, Cannabis
efeito: Wirkung, Auswirkung
saúde: Gesundheit
paranóia: Wahnsinn
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Cerimônia de posse - es soll feierlich sein

Die Amtsübernahme durch den brasilianischen Präsidenten ist sogar per Gesetz festgelegt. Der Zeremonienmiester bei diesem Anlass ist der Protokollchef des Präsidialamtes, der "chefe do cerimonial da Presidência".
Worterklärungen:
cerimônia: Zeremonie, Feierlichkeit
posse: Übernahme, Amtsübernahme, Machtübernahme
chefe do cerimonial: Protokollchef
Sonntag, 18. Oktober 2009
Fale conosco - Kontakt erwünscht

Aber auch auf brasilianischen Seiten steht dasselbe wie auf den deutschen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse usw. des Betreibers. Ein interessantes Phänomen ist zu beobachten: Das Wort "End" steht als Abkürzung für "endereço" und das bedeutet Adresse. Ganz schön verwirrend für einen Ausländer!
Worterklärungen:
fale conosco: sprich mit uns
endereço: Adresse
end: Abkrüzung für endereço
Freitag, 16. Oktober 2009
Dia mundial do pão - unser tägliches Brot gib uns heute

Am Amazonas verschenkt deshalb die dortige Brotindustrie - Industriais de Panificação - 30.000 Brote - pães.
Worterklärungen:
dia: Tag
mundial: welt-
pão: Brot
Industriais de Panificação: Bäckerei-Industrie
Alimentação: Ernährung
Mittwoch, 14. Oktober 2009
Loja de roupas - damit man gut aussieht

Wikipedia definiert "roupa" wie folgt: Ein Gegenstand der gebraucht wird um bestimmte Teile des Körpers zu bedecken - cobrir certas partes do corpo -.
Worterklärungen:
loja de roupas: Bekleidungsgeschäft
loja online: Internet-Shop
roupa: Kleid, Bekleidungsstück
corpo: Körper
Dienstag, 13. Oktober 2009
Dia das Crianças - da freuen sich die Kleinen

Montag, 12. Oktober 2009
Gripe suina - jeder hat Angst vor ihr

Sonntag, 11. Oktober 2009
Bolsa Familia - Hilfe für die Familie

In Anspruch nehmen können diese Familien mit einem Monatseinkommen bis R$137,00 (ca. 55 Euro). Der Wert der Beihilfe beläuft sich auf R$20,00 bis R$182,00 (8 bis 73 Euro). Bedingung ist, dass die Familie an einem Programm im Bereich Gesundheit und Erziehung teilnimmt.
Das Programm soll extreme Armut bekämpfen.
Samstag, 10. Oktober 2009
Carteira Nacional de Habilitação - kann entzogen werden

Der "CNH" kann einem natürlich auch entzogen werden. Vor allem wenn man das Gebot "se dirigir não beba" - wer fährt, trinkt nicht - nicht eingehalten hat.
Freitag, 9. Oktober 2009
Trem superlotado - da geht keiner mehr rein

Donnerstag, 8. Oktober 2009
Lixeira - Behälter für Ungewolltes
Bei uns gibt es auch einen Mülleimer für Hausmüll. Nicht so in Brasilien, wo früher der Müll in Blechfässer geworfen wurde. Seit den 70er Jahren ist Standard der Plastiksack. Der wird auf die Strasse gestellt und von den Müllmännern abgeholt.
Mittwoch, 7. Oktober 2009
Celular - klein, handlich und kommunikativ

Zum Namen "Celular" kommen die Brasilianer durch das Telefonnetz: Jede Zelle oder Strahl einer Basistation (Antenne oder Empfangsgerät) bilden ein Netz, dessen Zellen (celular) einem Bienenstock (colmeia) gleicht.
Dienstag, 6. Oktober 2009
Lavagem de dinheiro - Geld waschen

Die umfangreiche Drogenmafia in Brasilien hat einen hohen Bedarf nach Geldwäsche. Deshalb ist dieser Begriff in den brasilianischen Strafgerichten bestens bekannt.
Montag, 5. Oktober 2009
Manchete - Info Schlag auf Schlag

Blogger Josias de Souza von der FolhaOnline macht es seinen Lesern leicht: Jeden Montag gibt es in seinem Blog einen Überblick über "As manchetes desta segunda". Damit will er uns "Die Schlagzeilen dieses Montags" mitteilen. "Manchetes" ist der Plural von manchete und "segunda" steht eigentlich für "segunda-feira" = Montag.
Samstag, 3. Oktober 2009
Cariocas - kennt jeder in Brasilien

Im krassen Gegensatz dazu steht der "Paulistano". Der Bewohner São Paulo's. Ein nach Rio ausgewanderter Paulistano bekommt von den Cariocas das "Etikett" "Paulistano" und wird es nie verlieren, auch wenn er noch so ein guter Carioca wird.
Donnerstag, 1. Oktober 2009
Fla-Flu - Der Klassiker

Mit vollem Namen heissen die Clubs übrigens "Clube de Regatas do Flamengo" und "Fluminense Football Club".
Mittwoch, 30. September 2009
Sonegação fiscal - wenn man dem Fiskus das Geld nicht gönnt

Dieser Tage ist in Pernambuco eine Gruppe von Steuerhinterziehern und Angestellte des Finanzamtes aufgeflogen. Sie haben Computer für Steuerquittungen - emissores de cupom fiscal - so manipuliert, dass dem Kunden eine gefälschte Quittung ausgehändigt wurde, die der staatlichen Quittung ähnlich sah. Die Steuerbeträgung haben sie dann für sich kassiert.
Tribunal de Contas da União - Passen auf die Politik auf

Der "Estado de Sao Paulo" berichtet heute, dass der TCU die Zurückstellung von 41 Ausgabeprogrammen der brasilianischen Regierung vorgeschlagen hat und damit für erhebliche Verärgerung bei den Regierenden gesorgt hat.
Freitag, 25. September 2009
Disque-Denúncia - anonym anzeigen

Disque-Denúncia 2253 1177 - Wählen Sie 2253 1177, wenn sie Brasiliens Polizei etwas mitzuteilen haben.
Sonntag, 13. September 2009
Tarja - der Gesundheit zu Liebe auf die Farbe achten

Samstag, 12. September 2009
Lanchonete - etwas für Schnellesser

Dienstag, 8. September 2009
Ciclovia - da wo man radeln kann

Manche Fussgänger begreifen das nicht .....
Sonntag, 6. September 2009
Tucano - nicht nur ein Vogel

Samstag, 5. September 2009
Bafômetro - da wo man ins Röhrchen blasen muss

Am 7. September ist brasilianischer Unabhängigkeitstag (Independência do Brasil), eine Feiertag, der dieses Jahr das Wochenende verlängert. Nur die Polizei befürchtet Schlimmes: Sie nimmt an, dass die Brasilianer sich auf die Strassen stürzen und viele dabei auf den Alkohol nicht verzichten können. Deshalb steht dann die Polizei mit den"bafômetros" an den Strassen. In Brasilien gilt "Nulltoleranz" gegenüber dem Alkohol. Alles über 0 Promille wird bestraft.
Freitag, 4. September 2009
O Itamaraty - die Brasilien im Ausland vertreten

Donnerstag, 3. September 2009
Vaquejada - hier geht's der Kuh ans Leder

Mega-Sena - schnell reich werden

Mittwoch, 2. September 2009
Cesta básica - was braucht man zum Leben?

Abonnieren
Posts (Atom)