
Samstag, 30. Januar 2010
Crateras em estrada - unangenehm

Mittwoch, 27. Januar 2010
Desalojado oder desabrigado?
Im brasilianisch-portugiesischen Sprachgebrauch gibt es die feine Unterscheidung zwischen "desalojado" und "desabrigado". Beide Wörter bedeuten eigentlich, dass man "keine Wohnung" hat, also "obdachlos" ist. Allerdings hat derjenige, der "desalojado" ist, das bessere Los, er kann noch in "casas de amigos e parentes" = "Häusern von Freunden und Verwandten" unterkommen. Der "desabrigado" ist wirklich "obdachlos", ihm bleiben nur noch die "abrigos públicos", die "öffentlichen Unterkünfte".
Sonntag, 24. Januar 2010
PAC - soll stimulieren

Donnerstag, 21. Januar 2010
Central Única dos Trabalhadores - kämpfen für Rechte

Mittwoch, 20. Januar 2010
Cheque sem fundos - nicht einzulösen

Montag, 18. Januar 2010
Área de Proteção Ambiental - da dürfte nichts passieren

Labels:
Área de Proteção Ambiental,
lebensqualität,
nachhaltigkeit,
nürliche Ressourcen,
qualidade de vida,
recursos naturais,
sustentabilidade,
umwelt,
umweltschutzgebiet
Samstag, 16. Januar 2010
Sanduíche Bauru - schon uralt

Donnerstag, 14. Januar 2010
Lavagem do Bonfim - da wird gewaschen

Sonntag, 10. Januar 2010
Horário de Verão - gibt es auch in Brasilien

Freitag, 8. Januar 2010
Cadastro Nacional de Crianças e Adolescentes Desaparecidos
Ein neues Gesetz hat in Brasilien das "Cadastro Nacional de Crianças e Adolescentes Desaparecidos". Übersetzt geht es um das "Nationale Register von verschwundenen Kindern und Jugendlichen". "Crianças" sind die "Kinder" und "Adolescentes" die Jugendlichen. "Cadastro" ist ein "Register". Mit dem Register werden "desaparecimentos" = "Verschwinden" registriert.
Abonnieren
Posts (Atom)